Sicherer Schlaf: Was alle Familien wissen sollten
Vor Kurzem haben wir mit Ainhoa gesprochen, einer Kinderkrankenschwester mit Spezialisierung auf Babyschlaf. Sie hat uns die wichtigsten Tipps für einen sicheren und ruhigen Schlaf verraten. Hier findest du eine Zusammenfassung mit allem, was jede Familie wissen sollte:
Was ist SIDS und wie kann man es vorbeugen?
Der plötzliche Kindstod (SIDS) ist zwar selten, aber in den ersten Lebensmonaten eine häufige Sorge. Diese Maßnahmen helfen, das Risiko zu senken:
- Immer in Rückenlage schlafen
- Feste Matratze ohne lose Gegenstände
- Keine Decken, Kissen oder Laken verwenden
- Einen Schlafsack statt Decken nutzen (z. B. von molis&co!)
- Den passenden TOG wählen, um Überhitzung zu vermeiden
Und die Kopfform?
Plagiozephalie (Abflachung des Hinterkopfs) kann durch kleine alltägliche Maßnahmen vorgebeugt werden:
- Die Kopfposition beim Schlafen regelmäßig wechseln
- Tummy Time fördern
- Längeres Sitzen in Wippen oder Babyschalen vermeiden
- Tragen mit einem ergonomischen Tragetuch oder Tragesystem, das den Druck verteilt
Was ist positionsbedingtes Ersticken?
Dies kann in alltäglichen Situationen auftreten, zum Beispiel:
- Einschlafen im Maxi-Cosi oder in Babyschalen ohne Aufsicht
- Schlafen umgeben von Kissen oder Polstern
- Tragen in einer nicht korrekten Haltung
Die wichtigste Regel:
Wenn dein Baby schläft, dann immer auf einer flachen, sicheren und freien Oberfläche.
Bei molis&co sind wir überzeugt: Fürsorge bedeutet auch, informiert zu sein.
Wir hoffen, diese Tipps begleiten dich im Alltag – und helfen dir, ein bisschen ruhiger und sicherer zu schlafen